Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Die Möllner Briefe erzählt vom Überleben und Erinnern nach dem rechtsterroristischen Brandanschlag
Über die filmische Aufarbeitung des NS-Völkermords an den deutschen Sinti*zze
Erinnerung und Verlusterfahrung: DDR-Frauen und ihre Arbeitswelt vor und nach der Wiedervereinigung
Die wiederentdeckte Dokumentation des Ersten Internationalen Frauen-Filmseminars 1973
Laudatio für Dr. Andreas Kötzing
Ein Stück Mediengeschichte
Noch einmal zu Willy Brandts „blauem Himmel über dem Ruhrgebiet"
‚Zeitenwende‘ und ‚Wendezeit‘ in der Literaturgeschichtsschreibung
Die Bonner Republik und ihre Beamten
Als Christoph Schlingensief 1990 mit dem Schinken nach der Wurst warf
Politisierungen auf der Leinwand?