Über das Verhältnis grüner Generationenerfahrungen und außerparlamentarischer Protestbewegungen
von Florian Schikowski
9. September 2019
39. Lange Nacht der Museen
von Luisa Jabs, Rebecca Wegmann
30. August 2019
Ein Gespräch mit Ines Geipel über die politische und emotionale Lage in der Bundesrepublik dreißig Jahre nach dem Mauerfall
von Niklas Poppe
27. August 2019
Leo Wagners Enkel sucht in seinem Film die Geheimnisse des schönen Leo
von Luisa Jabs
20. August 2019
Erinnerungen an die Opfer des Massakers der SS in Sant’Anna di Stazzema im August 1944
von Rebecca Wegmann
12. August 2019
Der Dokumentar-Animationsfilm „Kleine Germanen“ auf Gratwanderung
von Anke Hoffstadt
2. August 2019
Ein Interview mit Connie Betz und Rainer Rother
von Anna Kokenge
22. Juli 2019
Von der Berlinale zu moving history – Geschichte im Film
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
19. Juli 2019
„African Mirror“ spiegelt die späte und unvollkommene Reflexion des Neokolonialismus
von Sophie Genske
Ein Beitrag über die Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus
von Alexander Zinn
25. Juni 2019
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Monika Gross über die Lange Nacht der Wissenschaften
von Monika Gross
15. Juni 2019
Über den Umgang mit rechtsextremer Gewalt in Ostdeutschland
24. Mai 2019
Deutsch-amerikanische Paarbeziehungen in der Nachkriegszeit
von Stefanie Eisenhuth
16. April 2019
30 Jahre nach dem Mauerfall
von Martina Münch
12. April 2019
Interview mit Lale Yildirim, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin
von Lale Yildirim
8. April 2019