Radek Wegrzyns Film über den Schönheitswettbewerb „Miss Holocaust Survivor“
von Rebecca Wegmann
9. November 2023
Der jüdische Aufstand im Warschauer Ghetto (1940–1943)
von Katrin Stoll
11. Mai 2023
Ein Interview mit dem Historiker Michael Wildt
von Alina Müller, Pia Dressler
9. November 2022
Wojciech Smarzowskis Film „Die Hochzeit“ verbindet die polnische Gegenwart mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs
von Franziska Davies
27. September 2022
How Minority Communities Broaden the Scope of Care and Help
von Thuc Linh Nguyen Vu
25. März 2022
Ein Projekt des Fotografen Stefan Weger
von Annette Schuhmann
21. Februar 2022
Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms
14. Juni 2021
Der Fall Engelking/Grabowski
von Grzegorz Rossoliński-Liebe
30. März 2021
Interview with French director Christophe Cognet about the need to represent the camps from the inside
19. März 2021
Wider die Macht der Verdrängung
von Simona Slanicka, Katrin Stoll
2. März 2021
Willy Brandts Kniefall in Warschau vor 50 Jahren
von Kristina Meyer
6. Dezember 2020
Ein Gespräch mit Jörg Friedrich
von Daniel Bosch, Jakob Saß
3. Dezember 2020
Nationale Narrative zur Lebensgeschichte der Anna Walentynowicz
von Paula Lange
31. August 2020
Die Marginalisierung weiblichen Widerstands während des Streiksommers 1980 in der polnischen Erinnerungskultur
40 Jahre Solidarność
von Florian Peters
28. August 2020