Die digitale Lehre aus technikhistorischer Perspektive
von Julia Erdogan, Julia Zons, Nicole Hesse
12. April 2021
Die 71. Berlinale fand als industry event digital statt
von Andreas Kötzing
19. März 2021
Ergebnisse einer Umfrage unter den Frauen- und Gleichstellungsakteur*innen der außeruniversitären Forschungsorganisationen und Hochschulen (Reprint)
von
8. März 2021
Ein Interview mit der Sozialpsychologin Barbara Krahé über die Situation Studierender im Corona-Jahr
von Barbara Krahé
26. Februar 2021
Eine Blog-Rezension
von Nikolai Okunew
12. Februar 2021
Ein Gespräch mit Jörg Friedrich
von Daniel Bosch, Jakob Saß
3. Dezember 2020
Ein Interview zum digitalen Sommersemester 2020 mit Annette Vowinckel und Annelie Ramsbrock
von Annette Vowinckel, Annelie Ramsbrock
19. November 2020
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
Über die Einsamkeit im akademischen Betrieb und Zukunftschancen für Bildung und Forschung im 21. Jahrhundert
Ein Editorial aus Anlass des digitalen UNESCO-Welterbetages 2020
7. Juni 2020
Empfehlungen der Redaktion
von Alina Müller
17. April 2020
Fünf Thesen
von Ulrike Stockhausen
14. April 2020
Interview mit Ulla Menke, Wissenschaftskommunikatorin
von Ulla Menke
8. März 2020
Ein Gespräch mit Julia Wallmüller, Restauratorin an der Deutschen Kinemathek
von Julia Wallmüller
21. Februar 2020
20 Jahre Geschichtsagentur Facts & Files
von Constanze Seifert-Hartz, Beate Schreiber, Frank Drauschke
15. Januar 2020