Über ein Projekt mit dem „Ziel einer deutsch-polnischen Aussöhnung“
von Katrin Stoll
17. Dezember 2017
Ein Plädoyer für mehr Verständigung zwischen Historikern und Soziologen im Bereich der Holocaustforschung
von Anna Corsten
23. November 2017
Institutionelle Blockaden und individuelle Lösungen der Friedhofspflege in der Republik Moldau
von Gaëlle Fisher, Maren Röger
15. November 2017
Soziologische Perspektiven auf die Probleme der Zeitgeschichtsforschung
von Stefan Kühl
8. November 2017
Placing the debate on the left-wing NGO in the broader context of Israeli society
von Aya Zarfati
1. Juni 2017
Wie soll man „polnische Geschichte“ zeigen?
von Daniel Logemann
6. April 2017
Das Museum für die Familie Ulma im südostpolnischen Markowa
von Florian Peters
22. März 2017
Die „Stolpersteine“ zwischen Anerkennung und Kritik
von Anna Warda
21. März 2017
Theater in der Komfortzone oder politische Bildung für die Nachgeborenen?
von René Schlott, Jakob Saß
1. Februar 2017
Zum Umgang mit der Wannsee-Konferenz und ihrem historischen Ort
von Gerd Kühling, Hans-Christian Jasch
18. Januar 2017
Martin Gressmanns Dokumentarfilm „Das Gelände“
von Hanno Hochmuth
23. November 2016
Ein Interview mit dem polnischen Philosophen Andrzej Leder
von Magdalena Saryusz-Wolska, Katrin Stoll, Andrzej Leder
1. September 2016
Filme über Polen, die Juden retteten
von Piotr Forecki
19. Juli 2016
Eine Analyse des aktuellen rechtskonservativen Geschichtsdiskurses in Polen
von Karol Franczak, Magdalena Nowicka
1. Juli 2016
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska