Der tiefe Fall des französischen Komikers Dieudonné
von Alexandra Preitschopf
19. Juni 2024
von Elżbieta Janicka
14. Mai 2024
Eine Rettungsaktion jüdischer Kinder wird verfilmt
von René Schlott
28. März 2024
Rezensionen, Interviews und Podcasts zum Film von Jonathan Glazer
von Nico Städter
12. März 2024
Alltag neben dem Unvorstellbaren (Zone of Interest)
von Michael Wildt
Sibylle Schönemanns „Diese Tage in Terezín“ porträtiert das Vermächtnis des Kabarettisten Karel Švenk
von Rebecca Wegmann
22. Februar 2024
Das Projekt MEMORISE entwickelt digitale Zugänge zu Spuren der NS-Verfolgung
von Tobias Ebbrecht-Hartmann
14. Februar 2024
Das Dokudrama über die Shoah-Überlebende Margot Friedländer in der ZDF-Mediathek
von Marie Luise Wallroth
5. Dezember 2023
Radek Wegrzyns Film über den Schönheitswettbewerb „Miss Holocaust Survivor“
9. November 2023
Holocaustleugnung als Kampagnenthema der extremen Rechten nach 1945
von Marie Müller-Zetzsche
31. Oktober 2023
Der jüdische Aufstand im Warschauer Ghetto (1940–1943)
von Katrin Stoll
11. Mai 2023
Eine schöne Hagiografie
von Annette Vowinckel
21. März 2023
Ein Interview mit Anja Ballis über das Projekt „Lernen mit digitalen Zeugnissen" (LediZ)
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
27. Januar 2023
Filmemacherin Maggie Peren macht Cioma Schönhaus´ Autobiografie „Die Passfälscher“ zum Spielfilm
12. Oktober 2022
Wojciech Smarzowskis Film „Die Hochzeit“ verbindet die polnische Gegenwart mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs
von Franziska Davies
27. September 2022