Eine Analyse des aktuellen rechtskonservativen Geschichtsdiskurses in Polen
von Karol Franczak, Magdalena Nowicka
1. Juli 2016
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska
Der visuelle Diskurs der rechtskonservativen Presse in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska
Embleme eines Erinnerungsbooms
von Maria Kobielska
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen
von Magdalena Saryusz-Wolska, Sabine Stach, Katrin Stoll
„Lee Miller – Fotografien“ im Berliner Gropius-Bau
von Michael Wildt
1. Mai 2016
Polens neue Rechtsregierung bricht mit der historischen Legitimation des Neuanfangs von 1989
von Florian Peters
Drei Perspektiven auf "Son of Saul"
von Jakob Mühle, Maren Francke, René Schlott
1. April 2016
Ein Interview mit Jana Bruggmann und Tilmann Siebeneichner
von Jana Bruggmann, Tilmann Siebeneichner, Constanze Seifert-Hartz
1. März 2016
Das Bundesinnenministerium und die jüdischen DPs im Lager Föhrenwald
von Frieder Günther
1. Februar 2016
Auszug aus der Studie
von Christian Mentel, Niels Weise
Auf der Hitlerwelle von Marx zu ISIS
von René Schlott, Mirko Winkelmann
1. Januar 2016
Oder: Wann über „Mein Kampf“ gelacht werden darf
von Sebastian Brünger, René Schlott, Mirko Winkelmann
Ein Gespräch mit Thomas Vordermayer über die Arbeit an der Edition von Hitlers „Mein Kampf“*
von Thomas Vordermayer, Annette Schuhmann
Der Hamburger Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz
von Claudia Bade