Ein Interview mit Walter Frankenstein, der das NS-Regime in Berlin überlebte
von Katja Anders, Robert Mueller-Stahl, Juliane Röleke
27. April 2020
Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960
von Magdalena Saryusz-Wolska
19. April 2020
Über die (Un-)Darstellbarkeit der Shoah im Spielfilm
von Rebecca Wegmann
27. Februar 2020
„Die letzte Etappe“ der polnischen Regisseurin Wanda Jakubowska aus dem Jahr 1948
22. Februar 2020
Sam Mendes zeichnet mit „1917“ ein Historiengemälde
von Tobias Rischk
7. Februar 2020
Im Gedenken an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
27. Januar 2020
Biographie einer Überlebenden
von Martina Weibel
Interview mit Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
von Sabine Kunst
3. Januar 2020
24 Autor*innen präsentieren ihre Bilder des Jahres
30. Dezember 2019
Mit Beiträgen von Frank Bösch, Annette Schuhmann, Ronald Funke, Hedwig Richter und Clemens Villinger
9. Dezember 2019
Frauen in der Neonaziszene der DDR und die Akten der Staatssicherheit
von Henrike Voigtländer
23. Oktober 2019
Als sich französische Feministinnen die Videotechnik aneigneten
von Olaf Berg
17. September 2019
Über das Verhältnis grüner Generationenerfahrungen und außerparlamentarischer Protestbewegungen
von Florian Schikowski
9. September 2019
Transformationsforschung in Geschlechterperspektiven
von Jessica Bock
3. September 2019
39. Lange Nacht der Museen
von Luisa Jabs, Rebecca Wegmann
30. August 2019