Chronik einer perfekten Inszenierung
von Susanne Schattenberg
23. März 2020
Ein Interview mit dem Zeithistoriker Lutz Niethammer
von Lutz Niethammer, Yves Müller, Dominik Rigoll
23. Oktober 2019
von Karl Schlögel
17. Juni 2019
Über den Umgang mit rechtsextremer Gewalt in Ostdeutschland
von Niklas Poppe
24. Mai 2019
zum Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands
von Marcus Böick, Kerstin Brückweh
18. März 2019
Ostmitteleuropäische Perspektiven auf die postsozialistische Transformation in Ostdeutschland
von Florian Peters
Wo „der Westen“ und „der Osten“ sich treffen
von Kerstin Brückweh
Ein Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands
Der deutsch-deutsche Bilderstreit um die Kunst aus der DDR suggeriert die Ortlosigkeit eines Phänomens
von Paul Kaiser
Der neue Film von Thomas Heise feierte Premiere in der Forum-Sektion der Berlinale 2019
von Annette Schuhmann
11. Februar 2019
Der Brexit-Vote aus der Sicht einer staunenden Zeithistorikerin
von Sylvia Necker
15. Januar 2019
Der Film „Cold War“ von Paweł Pawlikowski
von Magdalena Saryusz-Wolska
7. Januar 2019
Der Aufstieg der Ultrarechten und der Kampf um die geschichtspolitische Deutungshoheit
von Robert Hoffmann
14. Dezember 2018
Andreas Dresen verfilmt die Biografie des Liedermachers Gerhard Gundermann
von Johanna Heinecke
3. September 2018
17. März 2018