von Juliane Fürst
17. März 2018
Ein Film über Verrat und Standhaftigkeit in der sozialistischen Zustimmungsdiktatur
von Martin Sabrow
13. März 2018
Beobachtungen beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag 2018
von René Schlott
2. Februar 2018
Von Elverum nach Utøya und zurück. Nationalheroische Erinnerungsdiskurse in Norwegen
von Tilmann Siebeneichner
1. Februar 2018
...oder warum die DDR-Geschichte als Erklärungsgrund nicht ausreicht
von Stephan Stach
3. Januar 2018
Geschichtsbilder im Netz – ein Expeditionsbericht
von Moritz Hoffmann
8. Dezember 2017
Institutionelle Blockaden und individuelle Lösungen der Friedhofspflege in der Republik Moldau
von Gaëlle Fisher, Maren Röger
15. November 2017
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt als Erinnerungsort neuer Prägung*
von Sina Speit, Jochen Voit
3. November 2017
von Peter Carstens
2. Oktober 2017
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
von Ellen von den Driesch, Fred Felix Zaumseil
25. September 2017
Festival des historischen Films Potsdam
von Christoph Classen
14. September 2017
Spaceman of Bohemia - der Erstlingsroman von Jaroslav Kalfař
von Martina Winkler
1. August 2017
Über Jochen Hicks neuen Dokumentarfilm „Mein wunderbares West-Berlin“
von Henrik Bispinck
18. Juli 2017
Der Kampf gegen die Mafia 25 Jahre nach den Attentaten von Capaci und Via d'Amelio
von Tobias Renghart
12. Juli 2017
Autokratische Machtsicherung im Vergleich
von Bernd Greiner, Michael Wildt
5. Juli 2017