„Von Helden und Menschen...“

Der Zweite Weltkrieg im sowjetischen Spielfilm und dessen Rezeption in der DDR, 1945-1965
Berlin, Luxemburgplatz, Kino "Babylon" 1958, Erstaufführung des Films "Die Kraniche ziehen"
Bildinfo

Berlin, Luxemburgplatz, Kino "Babylon" Zentralbild Mihatsch So-Ho 6.6.1958 Die Kraniche ziehen. Der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichtnete sowjetische Film erlebte am 6.6.1958 im Berliner Filmtheater Babylon seine deutsche Erstaufführung. UBz: Vor Beginn der Premiere vor dem Babylon (orig. Bildunterschrift Bundesarchiv), Quelle: Wikimedia CommonsBundesarchiv, Bild 183-56030-0001 / CC-BY-SA 3.0

Lars Karl untersucht in seiner Dissertation sowjetische Spielfilme zum Zweiten Weltkrieg in ihrer Funktion als Folie für die Interpretation der Beziehung der DDR, zu den „sozialistischen Bruderländern“ und zum „feindlichen“ Westen.

 

von

zurück

Zitation

Lars Karl, „Von Helden und Menschen...“. Der Zweite Weltkrieg im sowjetischen Spielfilm und dessen Rezeption in der DDR, 1945-1965 , in: Zeitgeschichte-online, , URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/von-helden-und-menschen

Weitere Beiträge im Dossier