Ein Gespräch mit dem Game-Entwickler von „Through the Darkest of Times“
von Daniel Bosch, Jakob Saß
3. Dezember 2020
Der Film „Zustand und Gelände“ fordert die Zuschauer*innen mit überwältigender Langatmigkeit heraus
von Irmgard Zündorf
26. November 2020
Zur performativen Aneignung von 1989 durch „Querdenken“ am 7. November 2020 in Leipzig
von Sabine Stach, Greta Hartmann
23. November 2020
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
19. November 2020
Ein Interview zum digitalen Sommersemester 2020 mit Annette Vowinckel und Annelie Ramsbrock
von Annette Vowinckel, Annelie Ramsbrock
Fragen an Torsten Hiltmann, Professor für Digital History
von Torsten Hiltmann
Erfahrungen und Eindrücke aus dem Sommersemester 2020
von Andreas Ludwig
13. November 2020
Antisemitismusforschung als politisches Projekt
von Christian Mentel
9. November 2020
Der Konflikt um Nagorno-Karabach und seine Hintergründe
von Katja Doose
6. November 2020
Eine Materialsammlung zur US-Präsidentschaftswahl am 3. November 2020
von Alina Müller
30. Oktober 2020
Tolkiens Werke im sowjetischen und tschechoslowakischen Samizdat
von Klaas Anders
27. Oktober 2020