Javier Fernández Vázquez' „Anunciaron Tormenta“ und Radu Judes „Tipografic Majuskul“
von Olaf Berg
3. Juli 2020
Perspektiven auf den 8. Mai und 75 Jahre Erinnerungskultur
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann
6. Mai 2020
Der siebenjährige Simon Maandag im April 1945 in Bergen-Belsen
von René Schlott
Ein Interview mit Marc Buggeln
von Marc Buggeln
Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960
von Magdalena Saryusz-Wolska
19. April 2020
Konferenz zur Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen im internationalen Vergleich
von Anna Finzel
8. März 2020
Material zur Darstellung des Holocaust in Film und Fernsehen
von Autor*innenkollektiv der Redaktion
23. Februar 2020
„Die letzte Etappe“ der polnischen Regisseurin Wanda Jakubowska aus dem Jahr 1948
22. Februar 2020
Ein Gespräch mit Julia Wallmüller, Restauratorin an der Deutschen Kinemathek
von Julia Wallmüller
21. Februar 2020
Der NATO-Doppelbeschluss und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan vor 40 Jahren
von Susanne Schattenberg
11. Februar 2020
Sam Mendes zeichnet mit „1917“ ein Historiengemälde
von Tobias Rischk
7. Februar 2020
Europas größtes Freilichtmuseum
7. Januar 2020
Als sich französische Feministinnen die Videotechnik aneigneten
17. September 2019
39. Lange Nacht der Museen
von Luisa Jabs, Rebecca Wegmann
30. August 2019
Eine Neuerscheinung des Verlag C.H.Beck zu einem der wichtigsten Verträge des 20. Jahrhunderts (Reprint)
von Claudia Weber
23. August 2019