Gender and memory in recent historical Netflix shows
von Janine Funke, Tiia Sahrakorpi
27. April 2022
Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er Jahren
von Michael Homberg
30. Dezember 2021
Britische Erinnerungskultur und postkoloniale Standortbestimmung in Zeiten des Brexits
von Christine Schoenmakers
16. Februar 2021
Zur conditio humana in Zeiten der Corona-Krise
von Tilmann Siebeneichner
9. April 2020
Wo „der Westen“ und „der Osten“ sich treffen
von Kerstin Brückweh
18. März 2019
Der Brexit-Vote aus der Sicht einer staunenden Zeithistorikerin
von Sylvia Necker
15. Januar 2019
von Claudia Weber
17. März 2018
Dekolonisation im Zeichen des Kalten Krieges
von Victor Wagner
26. Juni 2017
Der Film „Verleugnung“ über den Irving/Lipstadt-Prozess
von Christian Mentel
17. April 2017
Über zu kurze Wege in der öffentlichen Debatte nach den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris
von Teresa Koloma Beck
1. Dezember 2015
Warum wir die russische Erinnerung an den Krieg brauchen
von Dmitri Stratievski
1. Mai 2015
Das Kriegsgefangenenlager Sandbostel in Niedersachsen
von Sarah Mayr, Stefanie Steinbach
1. Januar 2015
* 1919 in Großbritannien
von Sarah Mayr
1. Dezember 2014
* 1923 in Nordirland
Britische Geschichte der 1980er Jahre verpackt in einem Feel-Good-Movie
von Sina Fabian
1. November 2014