Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Das norwegische TV-Dokudrama „Frontkjempere“ löste einen Erinnerungsdiskurs aus
Denkmäler im Erinnerungskomplex Maly Trascjanec in Belarus
Über den Umgang mit dem 22. Juni 1941 in Medien, Politik und der „Neuen Rechten“ in Deutschland
Sergei Loznitsas Babi Yar. Context und das visuelle Gedächtnis der Shoah
Erklärung zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
Häftlingsfotografien aus NS-Konzentrations- und Vernichtungslagern als Quelle des dokumentarischen Erinnerungsfilms
Der Fall Engelking/Grabowski
Der Konflikt um Nagorno-Karabach und seine Hintergründe
Kritische Anmerkungen zum Begriff der Befreiung im Kontext der deutschen Gedenkkultur
Der siebenjährige Simon Maandag im April 1945 in Bergen-Belsen
Erinnern im virtuellen Raum