Der polnische Blockbuster „Warschau ’44“ läuft im ZDF – und kaum jemand schaut hin
von Florian Peters
1. August 2015
Deutschland und der Völkermord an den Armeniern von 1915
von Hans-Lukas Kieser
Das Theaterstück „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ thematisiert die deutsche Mitschuld am Völkermord an den Armeniern
von Johanna Strunge, Franziska Benkel
1. Juli 2015
Claude Lanzmanns „Der Letzte der Ungerechten“
von Rolf Sachsse
Heinz Reinefarth und der Warschauer Aufstand. Aufarbeitung und erinnerungskulturelle Verschiebungen in Schleswig-Holstein
von Philipp Marti
Griechische Reparationsforderungen an Deutschland vor dem Hintergrund der Schuldenkrise
von Ulf Brunnbauer
Ein zentrales Instrument nationalsozialistischer Ausgrenzungs- und Ausbeutungspolitik
von Cord Pagenstecher, Ewa Czerwiakowski
1. April 2015
Ein Film über und ohne Fritz Bauer
von Nora Bierich
1. März 2015
Wie neue Museen in Danzig und Warschau die polnische Geschichtskultur verändern
1. Februar 2015
Abschluss der Dokumentartheater-Trilogie des Berliner Historikerlabors
von René Schlott
von Stefanie Steinbach
1. Januar 2015
Das Kriegsgefangenenlager Sandbostel in Niedersachsen
von Sarah Mayr, Stefanie Steinbach
Die Rolle des Sicherheitsdienstes der SS beim deutschen Überfall auf Polen 1939
1. August 2014
von Monika Heinemann
1. Juli 2014
mit Texten v. T. Szarota, M. Urynowicz, P. Brudek u. K. Chimiak
von Maren Röger