Power of the Past. Eine ostdeutsche Familiengeschichte
von Anne Chahine
8. April 2017
Die Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei
von Susanne König
10. März 2017
Zehn Tage auf der Berlinale
von Annette Schuhmann
23. Februar 2017
Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
von Stefan Noack
21. Februar 2017
Ein Bericht von dem Berliner Medienkunst-Festival
von Martin Schmitt
15. Februar 2017
Die Dinge in der Alltagsgeschichte*
von Dorothee Wierling
14. Dezember 2016
Von der Ernährung zur Eugenik: Eine Tagung schöpft aus den trüben Quellen von Feminismus und Veganertum
von Bodo Mrozek
1. November 2016
Die Ausstellung „Gegenstimmen“ im Berliner Gropius-Bau und ihr sprachliches Begleitprogramm
von Anja Tack
8. September 2016
Filme über Polen, die Juden retteten
von Piotr Forecki
19. Juli 2016
Eine Analyse des aktuellen rechtskonservativen Geschichtsdiskurses in Polen
von Karol Franczak, Magdalena Nowicka
1. Juli 2016
Eine Einführung
von Katrin Stoll, Sabine Stach, Magdalena Saryusz-Wolska
Die Sonderausstellung "Masse und Klasse. Gebrauchsgrafik in der DDR" im Berliner Werkbundarchiv/Museum der Dinge
von Andreas Ludwig
1. Mai 2016
Ein Roman über mythische Traditionen in den Weißen Karpaten
von Martina Winkler
1. September 2015
„Une jeunesse allemande – Eine deutsche Jugend“ von Jean-Gabriel Périot
von Dominik Rigoll
1. Juni 2015
Der „Große Vaterländische Krieg“ und die Feiern am 9. Mai 2015
von Jan C. Behrends
1. Mai 2015