Die wiederentdeckte Dokumentation des Ersten Internationalen Frauen-Filmseminars 1973
von Alina Müller
15. Februar 2025
verliehen durch den Förderverein des ZZF
von Annette Schuhmann
11. Februar 2025
Texte und Materialien
24. Januar 2025
Eine überarbeitete Materialsammlung anlässlich des Holocaust-Gedenktages
von Alina Müller, Marie Luise Wallroth, Sophie Stegemann
Die neue Unterhaltungsserie über einen Mord der Provisional IRA sorgt für Unruhe in Nordirland
von Juliane Röleke
13. Dezember 2024
Trauma, Testimony, and the Vital Role of Wartime Documentation
von Roni Mikel-Arieli
6. Oktober 2024
Ein Gespräch mit dem Festivalleiter Stephan Müller über das Filmfestival
von Rebecca Wegmann
6. September 2024
Wie US-Außenpolitik immer wieder angesichts von Völkermord versagt hat
von Andreas Etges
31. Mai 2024
Eine Materialsammlung zum "Tag der Befreiung"
von Vanessa Prattes, Tobias Eder, Marie Luise Wallroth
7. Mai 2024
Alltag neben dem Unvorstellbaren (Zone of Interest)
von Michael Wildt
12. März 2024
und: Es geht Putin um eine neue Weltordnung (Reprint)
von Susanne Schattenberg
4. März 2024
Die Lebenswirklichkeit und die Dokumentation von Kriegserfahrungen
von Valentyna Shevchenko
23. Februar 2024
Über die Hölle des Nachkrieges: „Afterwar“ in der Sektion Panorama der 74. Berlinale
22. Februar 2024
Sibylle Schönemanns „Diese Tage in Terezín“ porträtiert das Vermächtnis des Kabarettisten Karel Švenk
von Benjamin Roers, Mara Weise, Hannah Rentschler, Marlon Bäumer
12. Januar 2024