Nach mehr als siebzig Jahren erscheinen die Erinnerungen des ungarischen Holocaustüberlebenden József Debreczeni erstmals in deutscher Übersetzung
von René Schlott
24. Januar 2025
Texte und Materialien
von Annette Schuhmann
Trauma, Testimony, and the Vital Role of Wartime Documentation
von Roni Mikel-Arieli
6. Oktober 2024
Ein Gespräch mit dem Festivalleiter Stephan Müller über das Filmfestival
von Rebecca Wegmann
6. September 2024
von Merle Stöver
6. Juni 2024
Wie US-Außenpolitik immer wieder angesichts von Völkermord versagt hat
von Andreas Etges
31. Mai 2024
Alltag neben dem Unvorstellbaren (Zone of Interest)
von Michael Wildt
12. März 2024
Die Lebenswirklichkeit und die Dokumentation von Kriegserfahrungen
von Valentyna Shevchenko
23. Februar 2024
Über die Hölle des Nachkrieges: „Afterwar“ in der Sektion Panorama der 74. Berlinale
22. Februar 2024
Sibylle Schönemanns „Diese Tage in Terezín“ porträtiert das Vermächtnis des Kabarettisten Karel Švenk
Das Projekt MEMORISE entwickelt digitale Zugänge zu Spuren der NS-Verfolgung
von Tobias Ebbrecht-Hartmann
14. Februar 2024
von Nikolai Okunew
22. Dezember 2023
Laudatio für Lena Herenz
11. Dezember 2023
Das Dokudrama über die Shoah-Überlebende Margot Friedländer in der ZDF-Mediathek
von Marie Luise Wallroth
5. Dezember 2023
von Karolína Bukovská
2. Oktober 2023