Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Berlinale feiert 75. Geburtstag
Erinnerung und Verlusterfahrung: DDR-Frauen und ihre Arbeitswelt vor und nach der Wiedervereinigung
Warum Historiker*innen Claude Lanzmanns Shoah (1985) gesehen haben sollten
Nach mehr als siebzig Jahren erscheinen die Erinnerungen des ungarischen Holocaustüberlebenden József Debreczeni erstmals in deutscher Übersetzung
Texte und Materialien
Trauma, Testimony, and the Vital Role of Wartime Documentation
Ein Gespräch mit dem Festivalleiter Stephan Müller über das Filmfestival
Wie US-Außenpolitik immer wieder angesichts von Völkermord versagt hat
Alltag neben dem Unvorstellbaren (Zone of Interest)
Die Lebenswirklichkeit und die Dokumentation von Kriegserfahrungen
Sibylle Schönemanns „Diese Tage in Terezín“ porträtiert das Vermächtnis des Kabarettisten Karel Švenk