Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde im Spiegel der Stasi-Unterlagen
von Daniel Bosch
2. Oktober 2023
Ein Interview mit dem Autor Aron Boks
von René Schlott
Das Haus am Kleistpark zeigt Werke des Fotografen Arno Fischer
von Annette Schuhmann
19. Juli 2023
Zwangssterilisationen im „Dritten Reich“
von Mathias Schmidt, Saskia Wilhelmy
14. Juli 2023
von Andrea Rottmann
26. Juni 2023
Zum Gabentausch zwischen der SED und kommunistischen Parteien in Lateinamerika
von Lisa Thiel
20. Juni 2023
Steven Spielbergs „Catch Me If You Can“
von Tom Koltermann
17. Februar 2023
Eine Bestandsaufnahme mit Claudia Gatzka, Sonja Levsen, Benedikt Wintgens und Janosch Steuwer
von Alina Müller
2. Dezember 2022
Westdeutsche Zeitgeschichte durch das Prisma der türkischen Musikszene in Aşk, Mark ve Ölüm von Cem Kaya
von Elisabeth Kimmerle
17. Juni 2022
Sex and gender in the workplace
von Maria Wiegel
6. Mai 2022
Gender and memory in recent historical Netflix shows
von Janine Funke, Tiia Sahrakorpi
27. April 2022
Ruth Beckermanns Dokumentarfilm Mutzenbacher auf der 72. Berlinale
von Julius Redzinski
20. Februar 2022
Ein Dokumentarfilm von Lutz Pehnert auf der 72. Berlinale
von Helen Thein-Peitsch
18. Februar 2022
Jiří Menzels „Lerchen am Faden“ bei der 72. Berlinale
von Andreas Kötzing
15. Februar 2022
Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er Jahren
von Michael Homberg
30. Dezember 2021