Lästern über Luxemburg ...

Foto: rosa luxemburg, aufgenommen Athen 17. Juni 2013, Quelle: aesthetics of crisis via flickr, Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0.
oder wie ungenau darf Public History sein?
The Never-ending War

Ija (Wiktoria Miroschnitschenko), in: Dylda (Beanpole), RU 2019, Copyright ©2021 eksystent Filmverleih.
A review of the film Beanpole (Dylda) by Kantemir Balagov
Für die Umwelt, gegen den Staat

Keine Revolution ohne Lagerfeuer
Filmstill aus "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" (Deutschland 2021)
Foto: ©ARD
Eventfilm ohne Kontext: "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" in der ARD
Der einsame Kampf Mosambikanischer Vertragsarbeiter:innen

Sreenshot des Blogs: Vertragsarbeit Mosambik-DDR. Madgermanes: Trabalhadores Moçambicanos contratados na RDA.
Eine Blog-Rezension
„Bleiben Sie bitte zu Hause, Ihrer Gesundheit zuliebe!“

Filmstill "Smog", Regie: Wolfgang Petersen, WDR 1973.
Der Fernsehfilm „Smog“ von 1973 beruhte auf einem geklauten Alarmplan und entwarf ein hellsichtiges Krisenszenario
Und es hat Zoom gemacht

Design Museum in der Pinakothek der Moderne München (2014).
Foto: Annette Schuhmann
Die digitale Lehre aus technikhistorischer Perspektive
Politische Eingriffe in die Holocaustforschung in Polen

Oberstes Gericht, Warschau; Foto: Chris Grabert; Quelle: flickr.com; Lizenz: CC BY-NC-SA 2.0.
Der Fall Engelking/Grabowski
Die 71. Berlinale

Goldene und Silberne Bären (© Sandra Weller / Berlinale 2020), Talk mit Berlinale Talents (© Peter Himsel), WCF Day 2021: Focus on „Decolonising Cinema“, Lemohang Jeremiah Mosese, Lesotho. Regisseur und Visual Artist (© Lydia Hesse).
Das Filmfestival im Home Office und Freiluftkino
Studieren in Zeiten von Corona

Foto: Studying, Indiana Memorial Union, IU Bloomington, Circa 1988, Quelle: Bart Everson via flickr.com, Lizenz: CC BY 2.0.
Alltag zwischen Bett, Kühlschrank und Schreibtisch