„Wir sehen heute, dass wir uns das Ganze nach 1989 leichter vorgestellt haben…“

Straße in Saalfeld. Foto: Michel Huhardeaux, aufgenommen im November 1979. Quelle: flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0.
Ein Gespräch mit Ines Geipel über die politische und emotionale Lage in der Bundesrepublik dreißig Jahre nach dem Mauerfall
Frauen* in der Wissenschaft

Israel-Museum, Jerusalem, 6. April 2022
(Foto: Annette Schuhmann)
Ein kritischer Blick auf Alltags- und Arbeitswelt von Frauen im akademischen Betrieb
Utopien im Wandel

Eleanor Roosevelt and United Nations Universal Declaration of Human Rights in Spanish text.
Foto: o. A., 1. November 1949.
Quelle: Wikimedia Commons. Lizenz: Public Domain.
Zur Geschichte der Menschenrechte und des Humanitarismus im 20. Jahrhundert
Weder Ost noch West

Foto: Zweifel, Palast der Republik, April 2005. Quelle: Wikimedia Commons von Jula2812. Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Ein Themenschwerpunkt über die schwierige Geschichte der Transformation Ostdeutschlands
„Heimat ist ein Raum aus Zeit“

Filmstill aus "Heimat ist ein Raum aus Zeit" von Thomas Heise (Dtld./Aut. 2019) © Produktion: ma.ja.de (Deutschland) und Navigator-Film (Österreich), Verleih: GMfilms.
Der neue Film von Thomas Heise feierte Premiere in der Forum-Sektion der Berlinale 2019
Wiktor Listopadzki

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1922 in Polen
Verleugnete Erinnerung

Zeichnung von Pierre Fertil, einem ehemaligen Häftling des KZ-Bereichs des Kriegsgefangenenlagers (mit freundlicher Genehmigung). All rights reserved.
Das Kriegsgefangenenlager Sandbostel in Niedersachsen
Sergej Litwin

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1921 in Russland
Roger Cottyn

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1920 in Belgien
Raymond Gourlin

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1925 in Frankreich