Pascal Vallicioni

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1926 in Frankreich
Michele Montagano

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1921 in Italien
Harry Callan

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1923 in Nordirland
Ernest Sharrock

Baracke in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Foto: Johanna Becker, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
* 1919 in Großbritannien
Letzte Erinnerungen

Zeichnung von Pierre Fertil, einem ehemaligen Häftling des KZ-Bereichs des Kriegsgefangenenlagers (mit freundlicher Genehmigung). All rights reserved.
Porträts ehemaliger Häftlinge des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel
Was ist eigentlich „Gewaltforschung“?

Broken Glas
Author: Mario A.P. (CC BY SA-2.0)
via: flickr
Einige systematische Bemerkungen
Die Erinnerung an den alliierten Luftangriff auf Tokio (10. März 1945)

Das „Dokumentationszentrum der Großen Luftangriffe und Kriegsschäden Tokios“ (Tōkyō Daikūshū Sensai Shiryō Sentā) von außen. Der Autor hat es im Februar 2025 besucht, Foto: Takuma Melber.
Geschichte wiederholt sich

Filmstill: Nayibe Tavares-Abel in Colosal. Regie Nayibe Tavares-Abel Dominikanische Republik 2025. Berlinale Forum © Cinema Costanera / Media Jibara
The Frightening Internationalization and Infantilization of the War in Ukraine

Russian forces invade Crimea and begin military drills at Ukraine’s border. February-early March 2014. Based on Gene Thorp/The Washington Post. Source: RUSI. 12 March 2020. Author: Dmytro Putiata, Andrii Karbivnychyi, Vasyl Rudyka. CC BY-SA 4.0
Den Haag wartet

Museum und Gedenkstätte IX Fort, Monument geschaffen 1984 von Alfonsas Vincentas Ambraziūnas, Foto: Kuhr-Korolev CC BY-SA 4.0.