Haupt- und Nebensektionen der 73. Berlinale
von Annette Schuhmann, Rebecca Wegmann
21. März 2023
Begriffe zu Trans* im deutschsprachigen Raum
von Teo T.C. Schlögl
13. März 2023
Ein kritischer Blick auf Alltags- und Arbeitswelt von Frauen im akademischen Betrieb
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann, Annette Schuhmann
7. März 2023
Ein Gespräch mit Franziska Davies
von Franziska Davies, Svea Hammerle
Filme ausländischer Studierender in der DDR auf der Berlinale
von Andreas Kötzing
25. Februar 2023
Jurassic Park
von Nikolai Okunew
17. Februar 2023
Alice Walkers Roman im Filter Hollywoods der 1980er-Jahre
von Janaina Ferreira dos Santos
16. Februar 2023
von Tilmann Siebeneichner
von Florian Völker, Nikolai Okunew, Tom Koltermann
6. Januar 2023
Konstruktionen ‚fremder‘ Kulturen in der deutschen Popmusik
von Florian Völker
Die SuperIllu als Begleitmedium der Transformation
von Tom Koltermann
Laudatio für Juliane Röleke
von Peter Ulrich Weiß
16. Dezember 2022
Eine Bestandsaufnahme mit Claudia Gatzka, Sonja Levsen, Benedikt Wintgens und Janosch Steuwer
von Alina Müller
2. Dezember 2022
Die Stasi und das Genre-Kino in der Netflix-Serie „Kleo“
16. September 2022
Magnus Gerttens ‘Nelly & Nadine’ als Beispiel lesbischer (Über-)Lebensgeschichte
21. Juni 2022