Gender and memory in recent historical Netflix shows
von Janine Funke, Tiia Sahrakorpi
27. April 2022
How Minority Communities Broaden the Scope of Care and Help
von Thuc Linh Nguyen Vu
25. März 2022
Die Wiedervereinigung aus Sicht der Ost-Berliner Frauengruppe Lila Offensive
von Thordis Kokot
8. März 2022
Ein Interview mit Christine Bartlitz, Projektleiterin von Docupedia und Visual History am ZZF
von Alina Müller, Pia Dressler, Christine Bartlitz
Interview mit Jessica Lindner-Elsner, Archivleiterin und stellvertretende Museumsleiterin der Stiftung automobile welt eisenach
von Jessica Lindner-Elsner, Rebecca Wegmann
Ruth Beckermanns Dokumentarfilm Mutzenbacher auf der 72. Berlinale
von Julius Redzinski
20. Februar 2022
Ein Dokumentarfilm von Lutz Pehnert auf der 72. Berlinale
von Helen Thein-Peitsch
18. Februar 2022
Ein Appell, selbst mitzugestalten, anstatt auf Andere zu warten*
von Kathrin Meißner
18. Januar 2022
Die Netflix-Serie „Ratched“ und die Grenzen des Wahnsinns
von Christina Templin
16. Dezember 2021
Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA
von Kristoff Kerl, Sebastian Bischoff, Anna-Carolin Augustin
8. November 2021
Der Einfluss der US-amerikanischen Frauenbewegung auf die Wiederbelebung der Tätowierung
von Marcus Schäfer
28. Juli 2021
Ein Plädoyer für die Anerkennung und Erforschung des proletarischen Flügels der Bewegung
von Vincent Streichhahn, Jana Günther
23. Juli 2021
A film by Aliaksei Paluyan
von Natasha Klimenko
9. Juni 2021
Monika Treuts Dokumentarfilm 'Genderation' als Follow-Up von 'Gendernauts'
von Alina Müller
Die unvollendete Befreiung einer Pop-Ikone
von Nikolai Okunew, Florian Völker