... and its limits
von Juliane Fürst
1. März 2022
Putins Instrumentalisierung der Geschichte
von Corinna Kuhr-Korolev
28. Februar 2022
von Martina Winkler
26. Februar 2022
Ein Projekt des Fotografen Stefan Weger
von Annette Schuhmann
21. Februar 2022
Ein Dokumentarfilm von Lutz Pehnert auf der 72. Berlinale
von Helen Thein-Peitsch
18. Februar 2022
Ein Film über das Jungsein in Russland in der Sektion Berlinale Shorts
von Kateryna Chernii
16. Februar 2022
Jiří Menzels „Lerchen am Faden“ bei der 72. Berlinale
von Andreas Kötzing
15. Februar 2022
Ein Fotoalbum als Stummfilm in den Berlinale Shorts
von Svea Hammerle
14. Februar 2022
Eine Hommage an Thomas Brasch von Andreas Kleinert
21. Januar 2022
Eine Rundreise durch methodische Ansätze im Dokumentarfilm
von Sophie Genske
9. Januar 2022
Die französische Fernsehserie „Un Village Français“
von Marie-Christine Scholz
16. Dezember 2021
Die Netflix-Serie „Ratched“ und die Grenzen des Wahnsinns
von Christina Templin
Erinnerung zwischen den Fronten: Die US-britische Serie Chernobyl und der russische Kinofilm Tschernobyl 1986
von Daria Gordeeva
Denkmäler im Erinnerungskomplex Maly Trascjanec in Belarus
von Gundula Pohl
30. November 2021
Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA
von Kristoff Kerl, Sebastian Bischoff, Anna-Carolin Augustin
8. November 2021