Zur audiovisuellen Zusammenführung von Zeitzeug:innen und Archivfilm in Magnus Gerttens Doku-Trilogie
von Rebecca Wegmann
21. Juni 2022
Westdeutsche Zeitgeschichte durch das Prisma der türkischen Musikszene in Aşk, Mark ve Ölüm von Cem Kaya
von Elisabeth Kimmerle
17. Juni 2022
Ein Gespräch mit der Restauratorin Maxi Zimmermann über Werner Hochbaums „Brüder“ von 1929
von Alina Müller
13. Juni 2022
Geschichten der 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin
von Annette Schuhmann, Rebecca Wegmann
10. Juni 2022
von Florian Peters
2. März 2022
Ein Projekt des Fotografen Stefan Weger
von Annette Schuhmann
21. Februar 2022
Ruth Beckermanns Dokumentarfilm Mutzenbacher auf der 72. Berlinale
von Julius Redzinski
20. Februar 2022
„Agrilogistics“ von Gerard Ortín Castellvi im Programm der Berlinale Shorts 2022
18. Februar 2022
Ein Dokumentarfilm von Lutz Pehnert auf der 72. Berlinale
von Helen Thein-Peitsch
Jiří Menzels „Lerchen am Faden“ bei der 72. Berlinale
von Andreas Kötzing
15. Februar 2022
Ein Fotoalbum als Stummfilm in den Berlinale Shorts
von Svea Hammerle
14. Februar 2022
Die Debatte um die Alltagsgeschichte im Fernsehen (1984)
von Hanno Hochmuth
14. Januar 2022
Ein Gespräch mit Christoph Terhechte, Leiter des DOK Leipzig
von Sophie Genske, Rebecca Wegmann
9. Januar 2022
Zeitgeschichten auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2021
8. Januar 2022
Audiovisuelle Quellen zum jüdischen Leben in Deutschland