von Martina Winkler
17. August 2018
Die Kurzsichtigkeit westlicher Annäherung an die iranischen Volksmojahedin
von Alex Konrad
28. Juni 2018
Ein Film über den Häftlingsaufstand in Sobibor – und über die Wahrnehmung des Holocaust in Russland
von Jakob Reuster
15. Mai 2018
Ein Interview mit Katalin Ambrus über die Webdoku „Im Märkischen Sand“
von Jakob Saß
29. März 2018
von Walter Sperling
17. März 2018
von
Ein Film über Verrat und Standhaftigkeit in der sozialistischen Zustimmungsdiktatur
von Martin Sabrow
13. März 2018
50 Jahre nach dem März 1968 verstrickt sich Polens Rechtsregierung in ihren selbst konstruierten Mythen
von Florian Peters
1. März 2018
Aktenfunde und ihre politische Bedeutung
von Daniel Stahl
12. Februar 2018
Beobachtungen beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag 2018
von René Schlott
2. Februar 2018
Von Elverum nach Utøya und zurück. Nationalheroische Erinnerungsdiskurse in Norwegen
von Tilmann Siebeneichner
1. Februar 2018
Key Note Report
von Ido Nahari, Jakob Saß
29. Januar 2018
Twilight Struggle (2005) und die Sehnsucht nach geopolitischer Klarheit
von Franziska Pohlmann, Franziska Schmidt
20. Dezember 2017
Der atomare Vernichtungskrieg in den Händen der Friedensbewegung
von Bastian Högg, Niklas Löffler
Der Mauer-Shooter 1378 (km) aus dem Jahre 2010 und die Erinnerung an das geteilte Deutschland
von Alexander Jacobs, Philipp Jäger