Alle Beiträge zum Schlagwort
Foto: pixabay
Ein Fotoalbum als Stummfilm in den Berlinale Shorts
Über den Ort der Reichsgründung in der Identitätssuche der DDR*
Die Debatte um die Alltagsgeschichte im Fernsehen (1984)
Audiovisuelle Quellen zum jüdischen Leben in Deutschland
Das norwegische TV-Dokudrama „Frontkjempere“ löste einen Erinnerungsdiskurs aus
Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA
Sergei Loznitsas Babi Yar. Context und das visuelle Gedächtnis der Shoah
Ein Medien und Ausstellungsprojekt
Erklärung zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion
Eine zeitgenössische Dokumentation über die Baseballschlägerjahre
Porträts ehemaliger Häftlinge des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel
oder wie ungenau darf Public History sein?