Zeitung:
Andreas Borcholte, Wolfgang Höbel und Hannah Pilarczyk: Die Lebenslüge eines Schauspielers. Deutsche Filme auf der Berlinale, in: Der Spiegel, 02.03.2021.
Hanns-Georg Rodek: Die Stars gibt's nur in Geisterfilmen, in: Welt, 02.03.2021.
Andreas Kilb: Digitale Berlinale beginnt. Das Gespenst ist aus der Kiste, in: FAZ, 01.03.2021.
Susanne Lenz: Die Berlinale 2021 beginnt, aber das Publikum muss draußen bleiben, in: Berliner Zeitung, 01.03.2021.
Simon Rayss: „Berlinale Talents“ 2021. Online-Event für den Filmnachwuchs, in: Der Tagesspiegel, 01.03.2021.
Carolin Ströbele: Verzweifelt liebende Männer. „Fabian oder der Gang vor die Hunde”, in: Die Zeit, 01.03.2021.
Carolin Ströbele: Filmfestspiele. Berlinale ohne Berlinale, in: Die Zeit, 01.03.2021.
Tim Caspar Boehme: Tage des einsamen Streamens, in: taz, 28.02.2021.
Kathleen Hildebrand: Warten auf das Flirren, in: Süddeutsche Zeitung, 28.02.2021.
Harry Nutt: Die Berliner Filmfestspiele beginnen, und kaum einer sieht zu, in: Berliner Zeitung, 28.02.2021.
Christiane Peitz: Interview mit Regisseur Mohammad Rasoulof. „Nein-Sagen hat große Schönheit“, in: Der Tagesspiegel, 28.02.2021.
David Steinitz: Was für ein Zirkus, in: Süddeutsche Zeitung, 28.02.2021.
Michael Meyns: Filmprogramm neben der Berlinale. Kino mit Pferdeschwanz, in: taz, 26.02.2021.
Katja Nicodemus: Nüsse knacken, Tofu pressen. Was es heißt, dass die Berlinale nur online abgehalten wird, in: Die Zeit, 24.02.2021.
Andreas Scheiner: Interview. Der Berlinale-Programmleiter und sein Team stehen vor einer ausserordentlichen Ausgabe: „Wir haben lange auf ein normales Festival hingearbeitet“, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.02.2021.
Sabine Seifert: Coronakrise und die Lichtspieltheater. Schwarze Leinwand, in: taz, 18.02.2021.
Susanne Lenz: Berlinale-Leitung: „Es ist gut, dass wir die Frage nach dem Geschlecht nicht mehr stellen müssen“, in: Berliner Zeitung, 06.10.2020.
Radio:
Berlinale Spezial – Glotz & Gloria, der Cosmo Serien-Podcast, vom 01. – 05. März 2021.
Täglicher Berlinale Talk auf radioeins, von 19 bis 21 Uhr live aus dem Bikini-Studio.
Fabian Wallmeier: „Das ist Schwanzlutschen, nicht Liebemachen!”, in: rbb24, 02.03.2021.
Patrick Wellinski: Intelligenter Bilderkosmos. Berlinale-Wettbewerb: „Fabian“ von Dominik Graf, in: Deutschlandfunk Kultur, 02.03.2021.
Patricia Batlle: Berlinale 2021. Norddeutsche Filme im digitalen Festival, in: NDR, 01.03.2021.
Alexander Soyez: Berlinale 2021. Carlo Chatrian im Kinogespräch, in: rbb INFOradio, 25.02.2021.
Carlo Chatrian im Corsogespräch mit Sigrid Fischer: Festivaldirektor Carlo Chatrian. „Berlinale kann Menschen zusammenbringen“, in: Deutschlandfunk, 20.02.2021.
Susanne Burg im Gespräch mit Mariette Riesenbeek und Carlo Chatrian: Berlinale 20201. Die Pandemie kriecht in den Kopf, in: Deutschlandfunk Kultur, 13.02.2021.
Patrick Wellinski im Gespräch mit Marietta Schwarz: Berlinale stellt Programm vor. Ein sehr solider Jahrgang – trotz Corona, in: Deutschlandfunk Kultur, 11.02.2021.
Dieter Kosslick über Stars und Corona als Chance fürs Kino, in: NDR, 08.02.2021.
Maja Ellmenreich: Endlich weg vom Februar. Anmerkungen zur Aufteilung der Berlinale 2021, in: Deutschlandfunk, 18.12.2020.
Golden Globes und weitere Preisverleihungen:
Pianist Igor Levit spielt im Vorprogramm der Grammys, in: Der Spiegel, 02.03.2021.
Hannah Pilarczyk: Golden Globes. So sieht's aus, Amerika, in: Der Spiegel, 01.03.2021.
Adrian Daub: Hollywoods Videocall, in: Die Zeit, 01.03.2021.
Verena Harzer und Tobias Kniebe: Bitte den Ton etwas lauter, in: Süddeutsche Zeitung, 01.03.2021.
„Nomadland” als bestes Filmdrama ausgezeichnet, in: Die Zeit, 01.03.2021.
Helena Zengel geht bei Golden-Globe Verleihung leer aus, in: Der Spiegel, 01.03.2021.
Fernsehen:
Berlinale-Zoom: Iranischer Film, in: Kulturzeit im zdf, 02.03.2021.
Veranstaltungen und Mitteilungen der Berlinale:
Online Programm der Berlinale Talents