Direkt zum Inhalt
  1. Home
  2. Beiträge
Home
  • Beiträge
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Startseite Zeitgeschichte Digital

Der Zeitgeschichte Digital Preis 2021

von Annette Schuhmann

7. Dezember 2021

Exklusiv national

Denkmäler im Erinnerungskomplex Maly Trascjanec in Belarus

von Gundula Pohl

30. November 2021

Wissenschaft heißt, Unsicherheit erzeugen, nicht Bekanntes zu reproduzieren…

Ein Interview mit Andreas Fickers, Direktor des Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) in Luxemburg

von Annette Schuhmann

25. November 2021

Michael Homberg mit dem ersten Preis des Zeitgeschichte-Digital Preises

Was nützt die Liebe im Computer?

Laudatio für Michael Homberg

von Annette Schuhmann

22. November 2021

Rede des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Deutsch-Russischen Museum Karlshorst am 18.6.2021 zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Achtzig Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion

Über den Umgang mit dem 22. Juni 1941 in Medien, Politik und der „Neuen Rechten“ in Deutschland

von Franziska Davies

15. November 2021

Kerzen

Erinnern an und forschen über den Holocaust

Eine Materialsammlung anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus

von Alina Müller

9. November 2021

Verfremdeter Header eines "Instauration" Titelblattes aus dem Dezember 1975.

Pornografie, Sexualität und Antisemitismus

Extrem rechte Traditionslinien des Sexualantisemitismus in den USA

von Kristoff Kerl, Sebastian Bischoff, Anna-Carolin Augustin

8. November 2021

The Last Duel von Ridley Scott ....

...oder: Was ist Geschichte?

von Sebastian Kubon

5. November 2021

Hinauskatapultiert aus der Weltgeschichte

Das frühe Ende Preußens in populären Darstellungen der alten Bundesrepublik

von Daniel Benedikt Stienen

4. November 2021

Cover des Romans Fabian von Erich Kästner

Dominik Grafs „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“

Kein Historienfilm, aber ein historischer Film

von Thomas Schaarschmidt

20. Oktober 2021

Eine Gruppe Soldaten und ein Soldat in Nahaufnahme von hinten in einer grauen Nacht stehen vor einem lichterloh brennenden Haus. Das Feuer reflektiert sich in den Pfützen

Authentizität und Illusion

Natural Light/Természetes fény: (k)ein Kriegsfilm

von Laura Haßler, Martin Gontermann

11. Oktober 2021

Aufgeschlagenes Buch

Die Berufswege promovierter Historiker*innen in der Wissenschaft besser gestalten

Ein Kommentar auf der Podiumsdiskussion zur Resolution des VHD am 5. Oktober 2021

von Sebastian Kubon

7. Oktober 2021

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • ›
  • »

© 2022 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz