Direkt zum Inhalt
  1. Home
  2. Beiträge
Home
  • Beiträge
    • Aus Anlass der Beratungen des Bundestages am 2. Juni 2016
    • Kunst am Bau oder architekturbezogene Kunst? Wie auch immer, jedenfalls ein übersehenes Phänomen
  • Dossiers
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
    • Beirat
    • Kooperation
    • Autor:innen
    • Contribute

Suchformular

Der lange Weg zum „Tag der Befreiung“

Ein Interview mit Marc Buggeln

von Marc Buggeln

6. Mai 2020

Screenshot: Richard Fagot aus Israel, Überlebender der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen, in einer Videobotschaft anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung nationalsozialistischer Konzentrationslager

#75liberation

Erinnern im virtuellen Raum

von Anne Vitten

6. Mai 2020

Lachende Mädchen im Schaufenster nach der Befreiung der Niederlande 1945

Mehr zum Thema

Ein Editorial mit weiteren Beiträgen und Angeboten zum 75. Gedenktag der Befreiung 1945

von Autor*innenkollektiv der Redaktion

6. Mai 2020

Fotos für die Freiheit

Visuelle Befreiungsmomente heute

von Miriam Zlobinski

6. Mai 2020

Young Boy Walks Past Corpses, dressed in shorts he walks along a dirt road lined with the corpses of hundreds of prisoners who died at the Bergen-Belsen extermination camp, near the towns of Bergen and Celle, Germany, April 20, 1945.

Young Boy Walks Past Corpses

Der siebenjährige Simon Maandag im April 1945 in Bergen-Belsen

von René Schlott

6. Mai 2020

Passbilder Walter, Peter-Uri und Leonie Frankenstein nach der Befreiung, Berlin Sommer 1945

„Auftauchen“ im befreiten Berlin

Ein Interview mit Walter Frankenstein, der das NS-Regime in Berlin überlebte

von Katja Anders, Robert Mueller-Stahl, Juliane Röleke

27. April 2020

Transistorradio

Radio Hören!

Empfehlungen für Zeithistoriker*innen und alle anderen, die das Medium lieben

von Helen Thein

24. April 2020

Ansichtskarte mit einem Motive aus der Serie "Am grünen Strand der Spree" (1960)

Entsetzliche, kaum auszuhaltende Bilder

Der Holocaust in der Fernsehserie „Am grünen Strand der Spree“ im März 1960

von Magdalena Saryusz-Wolska

19. April 2020

Virtuelle Kugel, die ein Gemälde umschließt

Kunst und Kultur im virtuellen Raum

Empfehlungen der Redaktion

von Alina Müller

17. April 2020

Spielplatz in Berlin-Schöneberg am 15. April 2020

Die Hölle, das sind die anderen...

Gedanken am Ostermorgen

von René Schlott

15. April 2020

Warum es Wissenschaftsblogs braucht

Fünf Thesen

von Ulrike Stockhausen

14. April 2020

Space Station

We are all astronauts?

Zur conditio humana in Zeiten der Corona-Krise

von Tilmann Siebeneichner

9. April 2020

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • ›
  • »

© 2020 ZEITGESCHICHTE ONLINE (ISSN 2366-2700)

  • Clio Button
  • Hsk Button
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz